In industriellen Hochtemperaturanwendungen sind zuverlässige Klebstoffe essenziell. Der KAGER-Hochtemperaturkleber Typ 1800PRO wurde speziell für extreme Temperaturbereiche bis 1750 °C (3182 °F) entwickelt und eignet sich ideal für die Verbindung von polykristalliner Wolle (PCW), keramischen Fasern sowie Glasfasertextilien.
Eigenschaften und Vorteile des KAGER-Hochtemperaturklebers
- Extrem hitzebeständig bis 1750 °C
- Optimal für Hochtemperaturgewebe, darunter polykristalline Mullit- und Aluminiumoxid-Wolle
- Plastisch verformbar, erleichtert die Verarbeitung
- Gebrauchsfertig vorgemischt, kein Anrühren notwendig
- Starke Haftkraft, ideal für Hochtemperaturanwendungen
Anwendungsbereiche
Dieser Hochleistungskleber kommt insbesondere in Industrieöfen, Hochtemperatur-Isolierungen, Gießereien, Laboren und Hochleistungsbrennkammern zum Einsatz. Dank seiner speziellen Zusammensetzung aus anorganischen Bindemitteln und Zusatzstoffen garantiert er eine langlebige, stabile Verbindung selbst unter extremen Bedingungen.
Verarbeitung des Klebers
Der KAGER-Hochtemperaturkleber Typ 1800PRO wird direkt aus der Verpackung entnommen und auf die zu verklebenden Materialien aufgetragen. Nach dem Aushärten bleibt die Verbindung temperaturbeständig und widerstandsfähig gegenüber thermischen Belastungen.
Fazit
Mit dem KAGER-Hochtemperaturkleber 1800PRO bietet KAGER eine zuverlässige Lösung für Hochtemperaturanwendungen, die durch eine einfache Anwendung und hohe Widerstandsfähigkeit überzeugt. Ideal für alle, die auf sichere und langlebige Verklebungen im Hochtemperaturbereich angewiesen sind.
Jetzt mehr erfahren!
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung zu Ihrem Hochtemperaturprojekt https://www.kager.de/de/hochtemperaturprodukte/keramikfaser-produkte