Selbstklebende Messstreifen für gekühlte Lieferketten

Das Handels- und Beratungsunternehmen Kager erweitert sein Sortiment mit einer neuen Reihe irreversibler Temperatur-Indikatoren. Diese selbstklebenden Messstreifen bieten eine effektive Lösung zur Überwachung von Temperaturgrenzwerten in sensiblen Lieferketten. Sie sind speziell für den Einsatz in Bereichen konzipiert, in denen temperatursensible Rohstoffe, Halbzeuge oder Fertigprodukte vor übermäßiger Wärme geschützt werden müssen. Dank einer innovativen Farbwechselanzeige geben sie nicht nur an, ob ein Schwellenwert überschritten wurde, sondern auch, wie lange dies der Fall war.

Präzise Überwachung in gekühlten Lieferketten

Dietzenbach, März 2025. – In der Pharma-, Lebensmittel- und Chemieindustrie ist eine kontinuierliche Temperaturkontrolle essenziell, um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu gewährleisten. Kühlketten, die durch Überschreitung kritischer Temperaturwerte unterbrochen werden, können zu Verderb oder Unbrauchbarkeit führen. Mit den neuen WarmMark®-Temperaturindikatoren bietet Kager eine einfache und verlässliche Lösung für dieses Problem. Die Indikatoren werden direkt auf Produkte oder Verpackungen aufgebracht und zeigen irreversible Farbveränderungen, wenn bestimmte Temperaturschwellen überschritten werden.

Effizientes Temperatur-Monitoring mit WarmMark®

Die WarmMark®-Indikatoren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Eine einfache Ein-Feld-Anzeige visualisiert Temperaturüberschreitungen von 8°C, 25°C oder 26°C für acht, zwölf oder 48 Stunden. Die Drei-Felder-Variante ermöglicht eine gestaffelte Überwachung von bis zu neun verschiedenen Temperaturgrenzwerten im Bereich von -18°C bis +37°C. Beispielsweise zeigt der Indikator für 10°C drei Alarmstufen an: nach zwei, zwölf und 48 Stunden. Eine irreversible Rotfärbung der Anzeige signalisiert die Dauer der Überschreitung und hilft dabei, die Qualität der Produkte zu bewerten.

Kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Monitoring-Systemen

Neben Ein- und Drei-Felder-Indikatoren bietet Kager auch Zwei-Felder-Varianten sowie eine Mini- und eine Langzeit-Ausführung an. Die Langzeit-Version kann Temperaturüberschreitungen von bis zu 168 Stunden erfassen und bis zu fünf Alarmstufen auslösen. Dies macht sie besonders geeignet für den Transport über mehrere Tage.

Im Vergleich zu teuren Sensor-Systemen oder drahtlosen Messgeräten stellen die WarmMark®-Indikatoren eine kostengünstige und einfache Lösung dar. Sie verbessern nicht nur die Qualitätskontrolle in der Logistik, sondern liefern auch wertvolle Hinweise für die Optimierung von Verpackungen und Transportprozessen.

Mehr zum Thema Temperaturüberwachung in der Kühlkette

Ähnliche Artikel:

Comments are closed.