Das aaerobe Multifunktionsfluid AJett wird in zahlreichen verschiedenen Rezepturen angeboten. Es erweist sich daher als vielseitiger Problemlöser zum Verbinden, Befestigen, Fixieren und Dichten. Mit dem Ein-Komponenten-System lassen sich sowohl Schrauben sichern als auch Rohre abdichten sowie Bauteile kleben und auch Oberflächen ausbessern. Richtig angewendet und sparsam dosiert, eignet sich AJett als Klebstoff für viele Werkstoffe.
Wenn Konstrukteure und Entwicklungsingenieure mit Metallen und Kunststoffen nicht so recht weiter kommen, greifen sie oft zu technischen Keramik-Werkstoffen. Insbesondere für den Einsatz in Prototypenbau und Kleinserien-Fertigung hat das Handelshaus Kager deshalb verschiedene Keramik-Halbzeuge im Programm. Herausragend ist dabei das Aluminiumoxid 9600. Es ist bis 1700°C temperaturbeständig und lässt sich mechanisch gut bearbeiten.
Verrutschende Werkstücke in der manuellen Montage sind ebenso ärgerlich wie wandernde Kleinapparate im Labor. Beide Fälle sind typische Einsatzgebiete für die Rutschstopp-Matte von Kager. Die dünne Polymerfolie hat einen sehr hohen Reibungskoeffizienten und kann daher Bauteile, Werkzeuge und rotierende Tischgeräte sicher auf der Stelle halten. Praktischer Nebeneffekt: Die Matte dämpft auch Betriebs- und Arbeitsgeräusche.
Selbstklebende Temperaturfühler
Als anwenderfreundliche und wirkungsvolle Methode der Temperaturmessung haben sich die Thermax-Temperaturfühler von Kager bereits in vielen Branchen bewährt. Die kleinen Aufkleber lassen sich direkt an Produkt oder Verpackung befestigen und zeigen die erreichten Wärmegrade durch einen irreversiblen Farbwechsel deutlich sichtbar an. Eine preiswerte Alternative zum Einsatz teurer Messgeräte.
Das neue Klebe- und Dichtungsmittel Fiber-Bond FO-380 von Kager ist konzipiert für die Verarbeitung von optischen Fasern. Bewährt hat es sich insbesondere beim sicheren Einschluss der Fasern in Hülsen aus Edelstahl oder Keramik. Das Material lässt sich einfach injizieren und ist bis 380°C temperaturbeständig.
Multilayer-Folien zeigen mechanische Belastungen von 0,05 bis 300 Nmm-2 an Hauchdünne Multilayer-Folien mit integrierten Mikrofarbkapseln erlauben es, Drucklasten mit minimalem technischem Aufwand zu messen. Unmittelbar am Ort des Geschehens erhält der Anwender damit ein verlässliches Bild von den Belastungen auf Wirkflächen von Verbindungs- und Kontaktstellen. Hochauflösender Scanner, Visualisierungssoftware und Kalibriertafel unterstützen die professionelle Auswertung der […]
Einen feinen Kaltluft-Vorhang erzeugt der Line-Blow von Kager. Die kompakte Pneumatik-Einheit ist eine energieeffiziente Einbau-Lösung für alle industriellen Prozesse, in denen eine automatisierte Kühlung oder Trocknung erforderlich ist. Sie lässt sich ohne großen Montageaufwand in vorhandene Systeme und Produktionslinien integrieren.
Professionelle Sicherheitshandschuhe sind unerlässlich bei Arbeiten im Hochtemperatur-Bereich. Einen Maximalschutz bieten die Modelle aus dem Hightech-Gewebe ZETEX, die das Handelshaus Kager im Programm hat. Sie halten Temperaturen von bis zu 1100 °C und offenen Flammen stand, nehmen es aber auch mit den Chemikalien in der Keramik- und Glasherstellung auf. In Gießereien, in der Hüttentechnik und […]
Wenn Metalle und Kunststoffe an ihre Grenzen stoßen, wenden sich Konstrukteure dem Thema Technische Keramik zu. Für solche Fälle bietet das Haus Kager sein Festkeramik-Halbzeug 9020 an. Es ist maßgeschneidert für den Einsatz in der Entwicklung oder im Musterbau und wird in kleinen Mengen abgegeben. Das hochreine Aluminium-Silikat lässt sich mechanisch bearbeiten und ist auch […]
Aktuelle Statistiken besagen, dass in der Bundesrepublik seit Ende 2009 über 21.000 Windenergieanlagen in Betrieb sind. Mit ihrer Gesamtleistung von fast 26.000 Megawatt decken sie etwa acht Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Mit jeder neu installierten Anlage steigt aber auch der Aufwand für die Instandhaltung. Wachsende Bedeutung hat dabei der nachhaltige Korrosionsschutz der Außenflächen von Turm […]